Aktion / Bericht
Die ÖDP Westeifel rettet Bücher vor der Vernichtung
Der Sticker für die geretteten Bücher. Bild: Claudia Faber
Im Frühjahr diesen Jahres konnte die ÖDP Westeifel mehrere tausend Bücher vor der Entsorgung retten. Hintergrund war die Geschäftsauflösung eines Online-Buchhandels, bei der rund 30 Tonnen Bücher – darunter Kinder- und Jugendbücher, Romane, Rätselhefte, Sachbücher, Comics und mehr – vernichtet werden sollten.
In einer dreitägigen Rettungsaktion übernahm die ÖDP Westeifel die Initiative und konnte einen beachtlichen Teil der Bücher sichern. „Bücher dürfen nicht im Müll landen. Sie sind ein elementarer Bestandteil unserer Bildungskultur – und aus ökologischer Sicht ist es schlichtweg nicht vertretbar, solche Mengen sinnlos und ungenutzt zu entsorgen“, betont Achim Kochs, Beisitzer im Kreis- und Landesverband sowie Landesorganisationsbeauftragter der ÖDP Rheinland Pfalz.
Die geretteten Bücher werden im Laufe des Jahres kostenfrei an Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz weitergegeben – unter anderem als Spenden an soziale Einrichtungen oder im Rahmen des bevorstehenden Landtagswahlkampfes. Erkennbar sind die Bücher an einem entsprechenden Sticker auf dem Cover.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten der Aktion: Kreisvorsitzender Dieter Ille, Landesvorsitzender Erik Hofmann, Landesorganisationsbeauftragter Achim Kochs, Claudia Faber und Vanessa Meyer.